
Seit dem 16. Jahrhundert wurde in der Traditionsbäckerei gebacken – nun muss sie schließen
Die Bäckerei Sinzinger aus Otterskirchen bei Passau in Niederbayern hat den Dreißigjährigen Krieg, Napoleon und zwei Weltkriege überlebt – die aktuelle Energiekrise nicht. 1591 erhielt das Unternehmen sein Bäckerrecht. Jetzt muss die 430 Jahre alte Familienbäckerei zu Februar 2023 alle seine neun Filialen schließen. Grund sind die gestiegenen Energiepreise.
„Mit den ganzen steigenden Energiepreisen- und Rohstoffkosten können wir den Betrieb nicht einfach weiterführen“ sagte Bäckermeister Klaus Wagner gegenüber der Welt. Den aktuellen Herausforderungen sah man sich nicht mehr gewachsen. Jetzt stehen 70 Mitarbeiter vor der Arbeitslosigkeit – neben dem Hauptgeschäft betrieb das Unternehmen auch Filialen in Windorf, Hidring, Künzing, Hengersberg, Ruhstorf, Passau, Grafenau und Schönberg. Mit fünf Lieferwägen brachte man die Backwaren auch u.a. zu Altenheimen und Metzgereien in der Region.
Noch im Juni dieses Jahres suchte man händeringend neue Mitarbeiter – spendete sogar Brot an die Ukraine.
Jetzt gehen die Öfen aus. Ein Schock für Mitarbeiter und Kunden.