
Der Hamburger Versandkonzern Otto plant, Stellen im Kundenservice zu streichen. Statt persönlicher Beratung, sollen Kunden künftig online mehr selbst abwickeln können. Zahlreichen Jobs droht die Kündigung.
Für immer tote Leitung? Otto will Kundenberater-Stellen streichen! Auf einer Mitarbeiter-Veranstaltung Mitte September wurden sie informiert, der Presse gegenüber heißt es: „Bis 2026 soll der Kundenservice angepasst werden. Es ist ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt.“ Noch gibt es aber keine konkreten Zahlen. Maximal sind laut Medienberichten 700 Jobs bis 2024 in Gefahr – Gespräche stünden in den nächsten Monaten an.
Betroffener Stefan Degwerth ist 53 Jahre alt, sein befristeter Vertrag wurde nicht verlängert. Er äußert sich gegenüber der Bild-Zeitung: „Der Arbeitgeber hofft, dass so viele wie möglich von selbst gehen.“
Schon in der Vergangenheit fiel Otto mit dem Wunsch nach Stellenabbau auf. Im Zuge der Corona-Pandemie wollte der Versandhändler 400 Vollzeitstellen abbauen, wie Focus und die taz 2021 berichteten – obwohl das Geschäft boomte.