
Die Talk-Format „Anne Will“ wird Ende 2023 eingestellt. Damit endet die meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Fernsehen, die Will 16 Jahre lang für Das Erste moderiert und produziert hat.
Zum Jahresende läuft der Vertrag zwischen Anne Will und dem NDR aus. Nach 16 Jahren wird die nach ihr benannte Sendung „Anne Will“ eingestellt. Die Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern, begründet Will mit einem geplanten „Neustart“ im kommenden Jahr. „Dann ist Zeit für Veränderung, andere Projekte, neue Perspektiven.“ Dafür befindet sie sich bereits in Verhandlungen mit dem NDR. „Wir arbeiten bereits an Projekten für die Zukunft“, so Joachim Knuth, NDR Intendant.
Die seit 2007 ausgestrahlte Sendung ist die mit Abstand „meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Fernsehen“. Im letzten Jahr schalteten durchschnittlich 3,6 Millionen Zuschauern ein, um die tagesaktuellen Diskussionen zu verfolgen. In einer Pressemitteilung erklärt Will „unendlich dankbar für das Vertrauen in meine journalistische Arbeit und den großen Erfolg unserer Sendung“ zu sein. Auch der NDR und die ARD bedankten sich bei Anne Will für die letzten 16 Jahre. „Für diese konstante und starke Leistung bin ich Frau Will sehr dankbar“, so Knuth in einer Pressemitteilung. Auch die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl bedankt sich bei Will, sie habe „den Polittalk im Ersten geprägt.“
„Es ist noch nicht Zeit, Abschied zu nehmen“, sagt Strobl, denn bis zum Jahresende erwarten die Zuschauer noch 30 Sendungen mit Anne Will. Bis dahin möchte sie „den Vertrag also mit unvermindertem Engagement und großer Freude erfüllen“. Über die Nachfolge ist derzeit noch nichts bekannt. Allerdings sollen NDR und ARD sich bereits in Gesprächen befinden.