
Der Präsident des deutschen Bauernverbands schlägt Alarm: Wegen der Energiekrise könnten in Deutschland schon bald die Lebensmittel knapp werden!
Der deutsche Bauernverband hat vor Lebensmittel-Engpässen gewarnt. Gesichert sei die Lebensmittelversorgung nur bis zum ersten Quartal 2023, erklärte der Verbandspräsident Joachim Rukwied am Samstag gegenüber den Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft.
Im Moment sei auch nicht klar, ob in Deutschland weiter genug Lebensmittel produziert werden können. Das hänge „davon ab, ob wir genug Energie und Stickstoffdünger zur Verfügung haben“, erläuterte Ruckwied. Die explodierenden Preise für Dünger und Energie belasten die Landwirte zunehmend – Dünger koste inzwischen vier bis fünfmal mehr als zu Jahresbeginn.
Die steigenden Düngerpreise hängen direkt mit der Gaskrise zusammen, da für die Produktion von Stickstoffdünger Erdgas benötigt wird. Seit die Gaspreise steigen, haben die europäischen Düngemittelwerke ihre Produktion zurückgefahren – seitdem ist Dünger knapp und teuer. Weniger Dünger bedeutet für unsere Bauern weniger Ertrag – es droht die Lebensmittelknappheit.