
In drastischen Worten hat Bayerns Gesundheitsminister vor dem Kollaps der Gesundheitsversorgung unter den hohen Energiekosten und dem Inflationsdruck gewarnt. „Die Lage ist wirklich ernst“, sagte Klaus Holetschek.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek warnt vor einem Kollaps vieler Gesundheitseinrichtungen. Viele Einrichtungen des Gesundheitswesens ständen „vor dem
Knock-out“, sagte der CSU-Politiker in München. Inflation und Energiekrise würden für Kostenexplosionen sorgen und „letztendlich die Versorgung der Menschen gefährden.“ Gemeinsam mit dem Bayerischen Städtetag, den bayerischen Landtagen, den Sana-Kliniken und der Bayerischen Krankenhausgesellschaft appellierte Holetschek an die Bundesregierung, schnell für eine stabile Finanzierung von Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen zu sorgen. „Die Lage ist wirklich ernst und erfordert rasches und entschlossenes Handeln.“ Der Vizepräsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Thomas Lemke, warnte: „Die Krankenhäuser stehen vor dem wirtschaftlichen Kollaps.“ Bereits jetzt gebe es einen „dramatischen Versorgungsengpass“.