Die CDU unter Spitzenkandidat Kai Wegner ist deutlich stärkste Kraft in Berlin geworden. Wer in der Hauptstadt künftig regiert, ist derzeit noch völlig offen. Rot-Rot-Grün ist rechnerisch weiterhin möglich. Die CDU stellt jedoch die Machtfrage.

Die Wähler haben entschieden: Die CDU wird in Berlin mit Abstand stärkste Kraft. Ersten Prognosen der ARD zufolge legt die Union um fast 10 Prozentpunkte auf 27,5 Prozent zu. Damit liegt sie sogar noch ein gutes Stück über den Prognosen, die vor der Wahl getroffen wurden. Grüne und SPD sind weit hinter der CDU abgeschlagen und stehen bei 18,5 Prozent. Beide Parteien werden sich wohl auf einen langen Abend einstellen müssen, bis sich herauskristallisiert, wer in Berlin zweitstärkste Kraft ist. Auch für die FDP dürften die kommenden Stunden zur Zitterpartie werden. Nach Prognosen der ARD liegt man bei 4,5 und nach Prognosen vom ZDF bei 5 Prozent. Bei der AfD ist hingegen das Gegenteil der Fall. Die nun zehn Jahre alte Partei ist mit 9 Prozent sicher im Abgeordnetenhaus vertreten. Hinter den Erwartungen blieb man knapp zurück. Klar ist auch, dass die AfD in der Opposition verbleiben wird. Eine realistische Regierungsoption hat sie nicht.
Wer in Berlin die nächsten 5 Jahre regieren wird, ist aktuell völlig unklar. Da Die Linke auf 12,5 Prozent kommt, ist eine Fortsetzung des Rot-Rot-Grünen Bündnisses unter Führung von Franziska Giffey möglich, und zwar auch dann, wenn die FDP in das Abgeordnetenhaus einzieht. Möglich ist auch die Bildung einer solchen Koalition unter Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen. Entscheidend ist hier, wer am Ende auf Platz zwei landet. Kai Wegner, Spitzenkandidat der CDU, stellt jedoch offen die Machtfrage. Auf der Wahlfeier sprach er von einem „Regierungsauftrag“, welchen er von dem Wähler erhalten habe. Die Wahlbeteiligung ist in Berlin gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen und liegt mit 65% fast zehn Punkte hinter der Beteiligung von 2021. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass damals die Abgeordnetenhauswahl mit der Bundestagswahl zusammengefallen ist.