
Preisexplosion in unseren Supermärkten: Der Consumer Price Index beschreibt die Preisentwicklung für Lebensmittel und Getränke. Deshalb ist er Top-Indikator für das Preisniveau von Supermärkten, in denen wir alle unseren Einkauf erledigen. Diesen Oktober ist er so hoch wie noch nie seit Beginn der Datenerhebung.
Lebensmittelpreise explodieren – so, wie nie zuvor in der Bundesrepublik! 20,3 Prozent teurer: Das sind Lebensmittel in Deutschland im Vergleich zum Oktober letzten Jahres. Nach Daten von Bloomberg und des Statistikdienstes Destatis stieg die Lebensmittelpreis-Inflation so stark, dass sie Rekorde aus der Vergangenheit überholt.
Zuletzt kam es bei der Finanzkrise 2008 zu ähnlich großen Anstiegen – doch selbst an die 10-Prozent-Marke kamen die Verteuerungen damals nicht heran. Heute erleben deutsche Bürgerinnen und Bürger einen Preisanstieg wie nie zuvor, wenn man den Jahresvergleich zieht. In anderen EU-Ländern, wie z. B. Italien und Spanien, sind die monatlichen Preissteigerungen dem Chef-Wirtschaftsredakteur der Welt, Holger Zschaepitz, zufolge geringer als im wohlhabenden Deutschland. In Italien beträgt die Rate 13,8 Prozent, in Spanien 14 Prozent. Vor allem bei Fleisch- und Wurstwaren machen sich die Verteuerungen bemerkbar.
Viele Deutsche geben an, beim Einkauf mehr auf ihre Ausgaben zu achten. Laut einer Umfrage des Portals statista aus dem Juli 2022 geben 55 Prozent der Deutschen weniger für nicht notwendige Produkte aus, 35 Prozent wechseln von Markenprodukten auf Eigenmarken. Supermarktpreise scheinen nur eine Richtung zu kennen – nach oben.