
Die Insolvenzwelle in Deutschland gewinnt immer weiter an Fahrt – das zeigen nicht nur die Dutzenden täglichen Berichte von Firmen-Pleiten und Werks-Schließungen, das belegen nun auch Berechnungen des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Die Zahl der Insolvenzen ist im September um ein Drittel (34 Prozent) gegenüber dem Vormonat gestiegen.762 Personen- und Kapitalgesellschaften meldeten dem IWH-Insolvenztrend zufolge im September eine Insolvenz an.
„Nach langer Zeit sehr niedrigen Insolvenzzahlen werden diese im November 2022 voraussichtlich wieder den Stand von vor der Corona-Pandemie erreichen“, sagte IWH-Experte Steffen Müller. Grund für diesen enormen Anstieg sind die massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten, die viele Unternehmen nicht auf ihre Preise umlegen können.
Pleiteticker.de dokumentiert die Insolvenzwelle diesen Winter die Krise, die Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht sehen möchte.