
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat wegen der Energiekrise vor Produktionsstopps bei Unternehmen gewarnt.
DIHK-Präsident Peter Adrian erklärte die kritische Lage mit deutlichen Worten: „Quer durch die Branchen erreichen uns täglich Hilferufe von Unternehmen, die für das kommende Jahr keinen Energieversorgungsvertrag mehr bekommen.“ Viele Energieversorger könnten die Sicherheitsleistungen nicht mehr bezahlen, die sie bei ihren Termingeschäften zur Absicherung von Energiepreis-Schwankungen hinterlegen müssten. „Diese Sicherheitsleistungen haben analog zu den Börsenpreisen so astronomische Höhen erreicht, dass Stadtwerke und andere Lieferanten ihren Kunden keine Angebote für die Belieferung mit Strom und Gas mehr machen können. Wir brauchen daher schnell einen staatlichen Garantierahmen wie bei der Finanzkrise.“ Adrian ist sich sicher: „Wenn hier keine Lösung gefunden wird, stehen zum Jahreswechsel Teile unserer Wirtschaft still.“
Unternehmen haben keinen Anspruch auf Grundversorgung, wie es sie für Haushalte gibt. Deswegen droht vielen Unternehmen wegen hoher Preise das Energie-Aus.