
Deutschland droht, wirtschaftlich ins Hintertreffen zu geraten. Kein Land auf der Welt wird von den aktuellen Verwerfungen an den Energiemärkten so schwer getroffen wie die Bundesrepublik. Jetzt schickt sich sogar ein einzelner US-Bundesstaat an, Deutschlands Wirtschaft zu überholen. Während die deutsche Wirtschaft stagniert und abschwächt, steigt das Bruttoinlandsprodukt im amerikanischen Kalifornien nach wie vor. Obwohl viele der aktuellen Zahlen für Kalifornien erst im Jahr 2023 veröffentlicht werden, deuten Schätzungen darauf hin, dass der Bundesstaat Deutschland bereits eingeholt haben könnte. Eine Prognose besagt sogar, dass Kalifornien unter Berücksichtigung der jüngsten Wachstumsrate bereits einen Vorsprung von 72 Milliarden Dollar hat.

Der Vorsprung des deutschen BIP von 4,22 Billionen Dollar gegenüber dem kalifornischen von 3,357 Billionen Dollar im vergangenen Jahr war der geringste in der Geschichte. Selbst dieser Abstand ist nun dabei, sich aufzulösen – denn es ist sicher, dass die deutsche Volkswirtschaft im Jahr 2022 kaum noch wachsen und im Jahr 2023 voraussichtlich schrumpfen wird. Wäre Kalifornien ein souveräner Staat, würde es Deutschland damit den Rang als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt ablaufen.