Mit unsäglichen Hetztiraden im Netz macht ein ZDF-Journalist auf sich aufmerksam. Seine Ausfälle sind keine Einzelfälle: Das Profil von Thomas Münten liest sich wie eine Hass-und-Hetz-Galerie.

„Du bist ‚vorbei‘. Ein Fliegenschiss (…) der Eiter, der auf dem Fliegenschiss sitzt.“ Ein umstrittener Politiker wie Hans-Georg Maaßen muss sich einiges an Hass im Netz anhören – aber eine solche Aussage sticht selbst unter dutzenden negativen und hasserfüllten Kommentaren heraus. Sprache, die klar entmenschlicht.
Der weitgehend anonymisierte Twitteraccount, der diese Zeilen schreibt, gehört allerdings nicht irgendeinem Troll – er gehört wohl einem ZDF-Journalisten. Thomas Münten arbeitet für das ZDF-Landesstudio NRW und wirkt so an diversen Sendungen mit, unter anderem frontal21 oder drehscheibe. Unter dem Nutzernamen „mounteevee“ twittert er wohl seit Jahren fleißig, trennt dabei auch nicht wirklich zwischen privaten und beruflichen Posts. Auch diverse offizielle ZDF-Accounts folgen dem Profil auf Twitter.
Eine Analyse seines Twitter-Accounts zeigt: Solche Entgleisungen sind kein Einzelfall. In zahlreichen Tweets beschimpft er unter anderem auch unseren Chefredakteur Julian Reichelt, nennt ihn unter anderem einen „grenzdebilen Frauenschänder“ und erklärt, er hätte „nichts dagegen“, ihn „weggesperrt zu sehen“.
Andere User betitelt der Account als „Nazi“. Journalisten ,die aus der Branche wechseln, betitelt er als „Verräter“, die AfD-Politikerin Alice Weidel nennt er „Riesenarschloch“. Die Liste ließe sich ewig weiterführen: Seit Jahren pöbelt, beleidigt, verleumdet und beschimpft der ZDF-Journalist auf dem sozialen Netzwerk, was das Zeug hält. Vieles von dem, was er auf Twitter schreibt, dürfte nicht nur unter jede Definition von „Hass und Hetze“ fallen, sondern darüber hinaus auch klar justiziabel sein.
Die Hass-und-Hetz-Tiraden des Journalisten, die sich teils klar menschenfeindlicher Sprache bedienen, stehen im krassen Widerspruch zur Hybris seines Arbeitgebers, des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der sich bekanntlich als Bewahrer von Demokratie und offener Gesellschaft sieht. Das ZDF äußerte sich auf Anfrage bisher nicht zu dem Fall.