
Amazon hat einen weltweiten Stop von Neueinstellungen verkündet. 2021 hatte der Konzern global 1,6 Millionen Mitarbeiter – in den nächsten Monaten wird diese Zahl nach Angaben der Firmenleitung, wenn überhaupt, nur noch geringfügig anwachsen.
Der Versandhändler ist der zweitgrößte private Arbeitgeber der Welt: Amazon will aufgrund der wirtschaftlichen Lage in den kommenden Monaten auf Neueinstellungen verzichten. Für die Weltwirtschaft heißt das: Weniger Stellen werden geschaffen, die Menschen profitieren weniger vom Unternehmen.Amazon Managerin Galetti erklärt: „Wir sehen uns mit einem ungewöhnlichen makroökonomischen Umfeld konfrontiert und wollen bei unseren Einstellungen und Investitionen ein ausgewogenes Verhältnis zu dieser Wirtschaft finden.“ Nur noch vereinzelt wolle man Leute einstellen, z. B. bei Personalabgängen. Hintergrund der Entscheidung ist die aktuelle Entwicklung, z. B. am Energie- und Gasmarkt. Die Energiekosten dürften sich für Amazon, wie in vielen Bereichen, spürbar gesteigert haben.Außerdem hat sich Amazon dem Spiegel-Bericht zufolge von Amazon Care und der Plattform Fabric.com getrennt. Damit beginnt der US-Versandgigant in Zeiten von Energiekrise, Gasverteuerungen und einer angespannten Weltordnung einen Sparkurs.