
Mit dem Ende von Kohle-, Gas- und Atomenergie sollten die erneuerbaren Energien derzeit Hochkonjunktur haben, doch paradoxerweise baut auch GE Renewable Energy Stellen ab. Alleine in Deutschland werden 260 Stellen und weitere 310 Stellen im europäischen Ausland abgebaut.
Als Grund nennt das Unternehmen Auftragsrückgänge sowie steigende Energie- und Beschaffungskosten. GE Renewable Energy ist ein Tochterunternehmen von General Electric und gehört zu den international größten Herstellern von Onshore-Windkraftanlagen. Neben den hohen Energie- und Beschaffungskosten kritisiert der Geschäftsführer die bürokratischen Auflagen, wegen welcher es bis zu vier Jahre von Planung bis zur Inbetriebnahme dauern kann.
Trotzdem begrüßt der Geschäftsführer die Ambitionen der Bundesregierung, ab 2025 jährlich 10 Gigawatt Windenergie ans Netz zu bringen. Seit 2019 wurden jedoch nicht mal 2 Gigawatt im Jahr ans Netz gebracht. Im Angesicht der Ambitionen aber auch Realität verspricht das Unternehmen seine Mitarbeiter „zu unterstützen und fair zu behandeln.”