
Der Bürgermeister der brandenburgischen Gemeinde Heiligengrabe hat einen Energiebeauftragten ermächtigt, alle öffentlichen Einrichten auf ihr Einsparpotenzial zu überprüfen. Es werden also Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude und auch die Feuerwehr auf ihren Energieverbrauch und mögliches Sparpotenzial durchleuchtet.
Ob am Ende noch etwas leuchtet, ist dann vom Energiebeauftragten abhängig, der im Auftrag des Bürgermeisters alle „liebgewonnene Angewohnheiten, die nur Geld kosten, aber keinen Nutzen haben” abstellen darf und „dafür zu sorgen, dass Unsinniges unterbleibt”. Für den Winter wird das wohl oder übel der Verzicht auf öffentliche Weihnachtsbeleuchtung sowie das ein oder anderen Grad Raumtemperatur bedeuten.