
Ein Fünftel mehr Insolvenzen: So sehr stieg die Antrags-Anzahl im Oktober dieses Jahres. Zuvor war sie noch gesunken.
Explosion der Insolvenzanträge: Am 11. November teilte das Statistische Bundesamt die Zahl der beantragen Regelinsolvenzen für ganz Deutschland mit. Diese wird aus den Angaben der Amtsgerichte ermittelt, die die Insolvenzanträge entgegennehmen.
Das Ergebnis kann erschrecken – denn: Die Zahl ist im Vergleich zum Vormonat um ganze 18,4 Prozent gestiegen. Ein Fünftel mehr an Unternehmen wollen demnach entweder aufhören oder eine Sanierung beginnen. Bei den beantragten Regelinsolvenzen handelt es sich um keine offizielle Statistik; die Kennzahl kann allerdings Aufschluss geben über die künftige Entwicklung der endgültigen Insolvenzen.Auch veröffentlicht wurden Vergleichszahlen zwischen dem August diesen und dem August letzten Jahres.
Im Baugewerbe gab es demnach 198 Insolvenzfälle, wie das Nachrichtenportal t-online berichtet. Dabei handle es sich um ein Plus von 4,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. In der Handelsbranche gab es 167 Verfahren, was einem Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Für die beiden Sommermonate sei das insgesamt ein Plus von 11,5 Prozent. Für den Juli hatte es noch einen Rückgang gegeben. Wie sich der Trend fortsetzt, wird sich in Zukunft zeigen.