
36 Prozent der Befragten gehen davon aus, diesen Winter wegen der Heizkosten häufiger zu frieren, als letztes Jahr – das ergab eine Umfrage des Unternehmens YouGov im Auftrag von Online-Marktplatz ebay. Deswegen greifen immer mehr Deutsche nun zu kreativen Energiesparmaßnahmen.
Frost im Wohlstandsland: Trotz einer starken Wirtschaft, droht vielen Deutschen ein eisiger Winter. Die Kostensteigerungen bei Gas und Energie treffen breite Schichten der Gesellschaft. Mehr als ein Drittel der rund 2.000 von YouGov befragten Personen geht davon aus, diesen Winter mehr zu frieren als im Winter 2021. Und nicht nur das – um Kosten zu senken, denkt die Hälfte der Befragten darüber nach, sich eine „alternative Energiequelle“ zuzulegen oder hat dies sogar schon getan. Wie die Computer Bild berichtet, ist der Umsatz verschiedener Geräte und Gadgets im Bereich Energieerzeugung und -sparen auf der Plattform „ebay“ deutlich angestiegen.
So legte der Umsatz im Bereich „Alternative Energien“ nach Angaben des Marktplatzes im September um ganze 700 Prozent zu. Am meisten ins Gewicht fallen dabei Photovoltaikanlagen mit 400 Prozent und Smarthome-Lichter mit ganzen 600 Prozent Steigerung. Weitere Produkte, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen, sollen Fensterdichtungen, Zeitschaltuhren und Stromzähler sein. Die Bürger wollen sich – zumindest teilweise den hohen Stromkosten und der befürchteten Mangellage entziehen. Inzwischen produziert schon ein Zehntel der Befragten einen Teil ihres Stroms selbst. für 37 Prozent ist eine Eigenproduktion zumindest vorstellbar. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eben außergewöhnliche Maßnahmen