Das Heizwetter für den 5. Dezember 2022: Nasskaltes Wetter zum Wochenstart

Ja, ist denn noch November? Mit fiesem, nass-kalten Schmuddelwetter begrüßen wir die neue Woche. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf Werte meist um 2 bis 5 Grad, an den Küsten sowie am Oberrhein kann auch mal eine „6“ auf dem Thermometer stehen. In der Nacht ändert sich bei Tiefstwerten um 4 bis -1 Grad wenig, lokal gibt es dann auch ein paar Schneeflocken. Warme Gedanken – etwa an diesjährigen Sommerurlaub im sonnigen Süden oder an die letzte Gutschrift vom Gasversorger – sind im Moment also Gold wert!
Das Heizwetter für den 1. Dezember 2022: Heizkosten in Erfurt bei über 20€

Kaum ist der Dezember da, geht es auch schon rund in Sachen Winter! Bei frischen 1 bis 4 Grad verharrt das Thermometer am Freitag in der Spitze, am Oberrhein sind auch mal 5 Grad drin. Dabei können vor allem in der Landesmitte und im Südosten zeitweise Schnee- oder Schneeregenschauer fallen. Nachts geht es dann auf Werte um 1 bis -2 Grad runter. Nasskaltes Wetter also, welches die Heizungsunterstützung unentbehrlich macht!
Das Heizwetter für den 29. November 2022

Zweistellige Tageshöchstwerte sind am Dienstag Geschichte – auf 3 bis 8 Grad klettert das Thermometer heute in der Spitze. In der Nacht geht es dann runter auf für Ende November sehr moderate 5 bis 1 Grad. Schonfrist für die Heizung, kalte Temperaturen lassen nämlich nicht mehr allzu lange auf sich warten.
Das Heizwetter für den 28. November 2022
Das Heizwetter von heute
Die Sonne zeigt sich zu Wochenbeginn verhalten, am Temperaturniveau der letzten Tage ändert sich nur wenig. Bei Höchstwerten heute um 3 Grad im Nordosten und 10 Grad am Kaiserstuhl schmeicheln die Temperaturen, auf die Jahreszeit bezogen, der knappen Heizkasse. In der Nacht auf Dienstag bewegen sich die Tiefstwerte zumeist oberhalb des Frostbereichs.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 25. November 2022: Das Wetter bleibt verhältnismäßig mild

Auch am Freitag wird die Heizung nur selten gefordert: Bei Höchstwerten um 5 Grad in Rostock und bis 11 Grad in der Kölner Bucht bleibt es auch heute verhältnismäßig mild für diese Jahreszeit. In der Nacht auf Samstag rutschen selbst bei regional aufklarendem Himmel die Tiefstwerte im Flachland nicht in den Frostbereich.
Das Heizwetter für den 24. November 2022: Gegenwärtig entspannte Heizzeiten

Die meisten Landesteile können einem sehr milden und zeitweise auch freundlichen Donnerstag entgegenblicken – die Temperaturen erreichen Werte um 7 Grad in Berlin und 12 Grad in Köln. Im Einflussbereich kälterer Luft verharrt allein der äußersten Nordosten – auf Usedom etwa steigt bei viel Grau und zeitweiligen Schauern das Thermometer nur auf Werte um 4 Grad. Die Nacht auf Freitag bleibt weitgehend frostfrei. In den kommenden Tagen nehmen nicht nur die Sonnenanteile ab, auch die Temperaturen fallen wieder. Ein Frühwintereinbruch ist aber bis Ende kommender Woche kein Thema – somit sind es also eher entspannte „Heizzeiten“ für Energiekunden.
Das Heizwetter für den 23. November 2022: Die Temperaturen bleiben niedrig und die Heizkosten hoch

Ein deutliches Temperaturgefälle von Nordost nach Südwest bleibt uns auch zur Wochenmitte erhalten. Werden im östlichen Mecklenburg-Vorpommern heute nur 3 Grad in der Spitze erreicht, sind am Oberrhein Maximalwerte von 10/11 Grad möglich. Dementsprechend uneinheitlich (jahreszeitlich betrachtet kommen wir alle aber wohl ganz gut weg) ist auch der Heizaufwand. Der Süden und Westen spart, der Norden und Osten muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Das gilt übrigens auch für die Nacht auf Donnerstag. Immerhin: Leichte Frostwerte beschränken sich meist nur auf den äußersten Nordosten.
Das Heizwetter für den 22. November 2022: Heizkosten explodieren in Berlin auf über 20€

Novembertristesse bestimmt das Wetter am heutigen Dienstag. Die hohen Temperaturunterschiede der letzten Tage schrumpfen dabei in sich zusammen; die Höchstwerte bewegen sich meist im mittleren einstelligen Plusbereich: Höchstwerte um 5 Grad in der Nordosthälfte und 8 Grad im Rheinland sind heute möglich. In der Nacht auf Mittwoch kühlt es auf 7 bis -1 Grad ab. Für einen 22. November ansehnliche Zahlen – betrachtet man sie aus der Gaskundenperspektive.
Das Heizwetter für den 21. November 2022: Es bleibt vielerorts kühl
Nach dem kühlen Sonntag wird es zu Wochenbeginn leicht wärmer, bleibt aber vielerorts bei Temperaturen um die Null Grad. Das bedeutet: Heizen ist angesagt und das kostet. In Erfurt bei -5 Grad Celsius sind das dann schon mal tägliche Heizkosten von gut 23 Euro. Andernorts ist es wärmer und günstiger, aber deutlich über 10 Euro pro Tag bleibt es überall.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 20. November 2022: Der Heizkessel ackert
Das Thermometer kommt am Sonntag nicht über einstellige Höchstwerte hinaus, dementsprechend ackern muss heute auch der Heizkessel. Vergleichsweise gering bleibt der Heizaufwand bei Höchstwerten um 6 bis 9 Grad im Süden und Westen Deutschlands. Der Norden und Osten haben auch heute das Heiznachsehen, hier nur Höchstwerte um 1 bis 3 Grad, in der Nacht auf Montag teils Frostwerte.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 18. November 2022: In Berlin schon 20 Euro Heizkosten pro Tag!
Deutschland zweigeteilt: Der Norden und Osten des Landes muss auch am Freitag das Thermostat höherdrehen – bei Tageshöchstwerten um 1 Grad in Berlin und bis 6 Grad in Hannover ist Heizungsunterstützung eigentlich unverzichtbar. In Berlin sind es daher schon 20 Euro Heizkosten pro Tag. Mildere Töne dagegen im Süden und Westen: Bei Temperaturen um 8 Grad in München und 12 Grad in Köln ist hier der Heizaufwand deutlich geringer. Auf der milden Seite der Luftmassengrenze sinken die Temperaturen in der Nacht auf Samstag auf einstellige Plus-, auf der kalten Seite auf einstellige Minusgrade.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 16. November 2022: Im Westen mild, im Osten Heizbedarf
Wechselhaftes Wetter bestimmt heute vor allem die Osthälfte Deutschlands, im Westen setzt sich am Mittwoch wieder häufiger die Sonne durch. Einen erheblichen Heizaufwand, wie er in anderen Jahren Mitte November manchmal betrieben werden muss, müssen wir weiterhin nicht fürchten. Bei Höchstwerten um 7 bis 13 Grad am Tag und Tiefstwerten von meist 9 bis 4 Grad (nur in Teilen des Südens bei wenigen Wolken kühler) in der Nacht auf Donnerstag bleibt es vergleichsweise mild für diese Jahreszeit.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 15. November 2022: Weniger Sonne und etwas niedrigere Temperaturen

Weniger Sonne, im Tagesverlauf sich ausbreitende Schauergebiete, dazu leicht kühler – so lässt sich der Dienstag mit Höchstwerten um 10 bis 13 Grad kurz und knapp zusammenfassen. Etwas Positives bringt der Dienstag dann aber doch noch mit sich: Die Tiefstwerte! Statt Temperaturen im Bodenfrostbereich, wie wir sie in der letzten Woche häufiger erleben mussten, kühlt es in der Nacht auf Mittwoch nur noch auf Werte um 9 bis 5 Grad ab. In der Westhälfte werden häufiger sogar noch 10 Grad im Minimum erreicht.
Das Heizwetter für den 14. November 2022: November bleibt ungewöhnlich mild
Die Tageshöchstwerte bewegen sich auch noch am Montag auf ähnlichem Niveau der letzten Tage – bei 9 Grad im Nordosten und milden 15 Grad im Südwesten gibt es dazu verbreitet Sonnenschein. Zwar sinken die Temperaturen in den Folgetagen tagsüber etwas, dafür verlaufen unter vielen Wolken die Nächte milder als zuletzt. Der Heizaufwand bleibt an der Jahreszeit gemessen also weiterhin gering.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 10. November 2022: November bleibt ungewöhnlich mild

Das gesamte Jahr 2022 ist auf gutem Weg, eines der wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn zu werden. Und auch der November ist bislang zahnlos, da ungewöhnlich mild. Daran ändert sich auch am Donnerstag wenig – bei Höchstwerten um 12 bis 16 Grad denkt man sich noch im Oktober, die Heizung hat weiterhin zum Glück wenig zu tun.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 08. November 2022: Heizkosten sinken

In Scharm El-Scheich wird in dieser Woche über die globale Erwärmung gesprochen und auch hierzulande setzen sich seit dem Wochenbeginn wieder mildere Temperaturen durch. Auf milde 13 bis 16 Grad steigt das Quecksilber am Montag an, in der Nacht auf Dienstag geht es auch 9 bis 3 Grad runter. Zumindest aus Sicht der Gaskunden erwärmende Nachrichten für diese Jahreszeit.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 07. November 2022: Es bleibt kühl und teuer

Es bleibt kühl und teuer, fast in der ganzen Republik bleiben die Heizkosten pro Tag bei mehr als 10 Euro! Frankfurt bleibt mit gut 14 Euro Spitzenreiter was den Heiztag angeht. Am günstigsten ist es noch im Norden, mit 9,80 Euro ganz knapp unter der 10 Euro-Marke.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 06. November 2022: Die ersten Städte knacken fast die 15 Euro-Marke!

Es wird langsam kalt und damit auch teuer: In Frankfurt kostet der Heiz-Tag morgen über 14 Euro! Nürnberg und Erfurt folgen dicht mit 13,12 Euro und 13,64 Euro.
Die Westhälfte ein wenig ausgenommen, erwartet uns allgemein trotzdem ein sehr freundlicher und mit Werten um 10 bis 13 Grad vergleichsweiser milder Novembertag. Nachts geht es runter auf Werte um 10 bis 6 Grad – der Heizkostenaufwand bleibt an der Jahreszeit gemessen gering.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 04. November 2022: Das Wetter wird kühler, bleibt aber mild

Mit voller Wucht trifft uns zwar (noch) kein Kälteschock, bei ingesamt sehr wechselhaftem Wetter geht es am Freitag aber „nur“ noch hoch auf Temperaturen von 9 bis 13 Grad. Dementsprechend kühler, jahreszeitlich aber immer noch sehr mild, verläuft dann auch die Nacht auf Samstag mit Tiefstwerten um 10 bis 5 Grad. Da kommt man fast schon in Versuchung, das Thermostat eine Stufe hoch zu drehen…
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 03. November 2022: Erste Stadt wieder bei über 10 Euro Heizkosten pro Tag

Langsam wird es kalt – und damit teuer: Trotz vergleichsweise milder Novembertemperaturen wird das Heizen in den ersten Städten wieder eine teure Angelegenheit. In Erfurt liegt der Heizpreis aktuell bei über 11,24 Euro pro Tag!
Allgemein bewegen sich die Temperaturen mit 12 bis 17 Grad über dem, was wir sonst von einem Novembertag erwarten würden. Die Nacht auf Freitag wird dann zwar häufiger nass, dank der starken Bewölkung kühlt es aber weitaus weniger ab als in der letzten Nacht – die Tiefstwerte liegen dann meist bei energiefreundlichen 10 bis 17 Grad.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 01. November 2022: Milde Tageswerte, kühle Nächte

Abgesehen von einzelnen Schauern im Nordosten erwartet uns eine sehr freundliche Wochenmitte mit hohen Sonnenanteilen für diese Jahreszeit. Die Temperaturen sind mit 12 bis 16 Grad zwar nicht mehr ganz so mild wie zuletzt – für Anfang November ist das aber Meckern auf sehr hohem Niveau. Ein wenig heizintensiver wird die Nacht auf Donnerstag – aufgrund der geringen bzw. nicht vorhandenen Bewölkung kühlt es auf Werte um 8 bis 2 Grad ab.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 31. Oktober 2022: Milder Start in die Woche

Nicht mehr ganz so warm wie zuletzt, dennoch auf jahreszeitlich sehr hohem Niveau – so starten wir temperaturmäßig in die neue Woche! „Bei immer noch Werten von 15 bis 20 Grad tagsüber – dazu gibt es einen Wechsel aus Sonne und Wolken – bleibt der Heizaufwand auch heute sehr überschaubar“, so Meteorologe Karsten Brandt. Und auch die Nacht auf Dienstag sollte mit meist zweistelligen Tiefstwerten Gaskunden keine Schweißperlen auf die Stirn treiben.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 30. Oktober 2022: Letzter Oktobersonntag mit teilweise sommerlichen Temperaturen

Auch dem letzten Oktobersonntag können gebeutelte Heizungsbesitzer ganz entspannt entgegenblicken. „Bei Höchstwerten um 18 bis 23 Grad tagsüber und Tiefsttemperaturen meist um 10 Grad in der Nacht hat der Kessel wenig zu tun und die Haushaltskasse freut sich“, sagt Meteorologe Karsten Brandt.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 29. Oktober 2022: Zum Teil T-Shirt-Wetter

Kaum vorstellbar, blickt man auch an diesem Samstag auf die Thermometer: In wenigen Tagen zeigt uns der Kalender schon „November“ an!
„Die ‚frischesten‘ Stellen sind an diesem Samstag an der Ostseeküste zu finden – mit Höchstwerten um 15 bis 16 Grad. In den übrigen Landesteilen herrscht bei Werten um 17 bis 24, im Süden teils sogar 25 Grad, verbreitet T-Shirt-Wetter“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Auch der Sonntag bleibt sehr mild. Da haben selbst Frostbeulen gut lachen! Heizkosten gibt es damit so gut wir gar keine.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 28. Oktober 2022: Kein normaler Oktober!

„Oktober – war da nicht irgendwas mit Heizperiode? In „normalen“ Jahren vielleicht schon, aber nicht in diesem!“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Am Freitag glühe es bei Temperaturen um 19 bis 25 Grad wohl eher im Gasgrill als in der Gasheizung. Heizkosten gibt es daher dementsprechend so gut wie gar nicht. Brandt: „Die Nacht auf Samstag wird bei Tiefstwerten um 14 bis 9 Grad ebenfalls ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit.“
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 27. Oktober 2022: Sommertage im Oktober

An den letzten Oktobertagen mit dem T-Shirt in der Mittagssonne sitzen, dafür sind wir früher nach Mallorca geflogen. Heute geht es auch in Mannheim …
Die ungewöhnlich milde Wetterlage setzt sich auch am Donnerstag fort – bei viel Sonnenschein steigen die Temperaturen am Tag auf Werte meist um 17 bis 20 Grad. „Der Südwesten kratzt mit teils 23 Grad sogar fast an der Sommertag-Marke“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Die Nacht auf Freitag bleibt mit meist zweistelligen Tiefstwerte ebenfalls sehr mild. Brandt: „Kurz zusammengefasst: Wettergenuss statt Heizkosten-Frust!“
In Bonn, Stuttgart und Dresden können die Heizungen ausbleiben, in Nürnberg liegt der Heiztag bei 3,01 Euro, Berlin kommt auf 2,54 Euro.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 26. Oktober 2022: Oktober-Endspurt schont den Geldbeutel

Es bleibt dabei: Die Oktober-Sonne strahlt weiter und sorgt für geringe oder gar keine Heizkosten!
Und der kälteste Tag der Woche liegt hinter uns, wenn man überhaupt in diesen Tagen von „kalt“ sprechen kann. „Ab Dienstag bewegen sich die Tageshöchstwerte bei Werten jenseits der 20 Grad“, erklärt Meteorologe Karsten Brandt. „Eine Wohltat für das knappe Heizkosten-Budget!“
Der Heiztag in Dresden liegt am Mittwoch bei 2,60 Euro, Hamburg kommt auf 5,26 Euro, Frankfurt liegt mit 5,79 Euro leicht darüber.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 25. Oktober 2022: Kaum Heizaufwand

Ist das jetzt später Frühling oder früher Herbst?!
In jedem Fall ist es weiter warm, auch wenn die letzte volle Oktoberwoche wechselhaft wird. „Bei Höchstwerten um 16 bis 19 Grad tagsüber und Tiefstwerten um 12 bis 9 Grad in der Nacht sind das gute Nachrichten für alle Heizungsbesitzer“, sagt Meteorologe Karsten Brandt.
Der Heiztag in Erfurt liegt bei 6,49 Euro, günstiger ist es in Bonn mit 2,30 Euro und München mit 2,67 Euro.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 24. Oktober 2022: Kaum Heizaufwand

Für den Montag werden in vielen Teilen Deutschlands Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad erwartet, dementsprechend niedrig sieht der Heizaufwand zumeist aus: „Milde Temperaturen, die sich zumeist im zweistelligen Plusbereich bewegen, begleiten uns in der Nacht auf Montag“, so Meteorologe Brandt.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 23. Oktober 2022: Die Nächte werden kälter, doch die Tageshöchstwerte retten uns weiter vor dem Heizschock!

Auch wenn die Nächte langsam kälter werden, bleibt das Wochenende dank milder Tagestemperaturen weiter sparsam für den Geldbeutel. „Unter häufig geringer Bewölkung wird die kommende Nacht in vielen Landesteilen zwar ein paar Grad kälter als die letzte – die Tageshöchstwerte bewegen sich am Samstag mit 17 bis 20 Grad aber noch in einem sehr milden Bereich. Der große Temperatur- und somit Heizschock bleibt vorerst also aus“, so Meteorologe Brandt.
Damit bleibt die Fünf-Euro-Marke weiter unangetastet – mit 4,75 Euro ist es in Erfurt am teuersten, Stuttgart kommt mit 2,26 Euro am günstigsten weg.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 22. Oktober 2022: Schönes Wetter, schönes Wochenende, schöne Heizbilanz!

Die Sonne drückt die Heizkosten! „Und auch die Nacht auf Samstag bleibt mit Tiefstwerten, die sich meist im zweistelligen Plusbereich bewegen, jahreszeitlich gesehen mild“, sagt Meteorologe Karsten Brandt.
Heißt zum Wochenend-Auftakt: Keine Stadt reißt die 5-Euro-Marke. Der Heiztag in Frankfurt liegt bei 4,58 Euro, in Bonn sind es nur 2,30 Euro. Aber Achtung: Die kalten Nächte kommen noch …
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 21. Oktober 2022:

Die Temperaturen steigen wieder, die Heizkosten fallen. Meteorologe Karsten Brandt erklärt: „Auf meist angenehme Tageswerte, die am heutigen Tag bei Temperaturen um 12 Grad im äußersten Nordosten und nochmals 20 Grad am Oberrhein liegen, folgen nun auch wieder mildere Nächte. In der Nacht auf Freitag dominieren meist zweistellige Tiefsttemperaturen, der Heizaufwand wird also im Vergleich zu den Vortagen wieder ein wenig geschmälert.“
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 20. Oktober 2022: In Berlin über 10 Euro

Jetzt wird es frostig: Nach Temperaturen um die 20 Grad zu Wochenbeginn geht es jetzt am Donnerstag wieder richtig bergab, und steil nach oben für die Heizkosten sagt Meteorologe Karsten Brandt: „Ordentlich frisch wird die Nacht auf Donnerstag – vor allem in den östlichen Bundesländern kühlt es regional auf niedrige einstellige Plusgrade herunter. Die Heizung muss also ran!“
Erstmals sind die Heizkosten dabei in einer Stadt über 10 Euro am Tag gestiegen: In Berlin werden es 10,35 Euro.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 19. Oktober 2022:

Wohl dem, der im Süden wohnt …
Während in Stuttgart die Heizung noch ausbleiben kann, liegt der Heiztag in Hamburg am Mittwoch schon bei 7,20 Euro! Nach einem teils sommerlich-warmen Wochenauftakt geht es jetzt wieder bergab mit den Temperaturen, sagt Meteorologe Karsten Brandt: „Bei häufig geringer Bewölkung in den kommenden Tagen – und vor allem Nächten – bleibt es uns dann aber wohl kaum erspart, die Heizung wieder hochzufahren.“ Bonn kommt morgen auf 3 Euro, Dresden auf 7,06 Euro.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 18. Oktober 2022: Achtung, die kalten Nächte kommen!

In der Sonne fühlt es sich noch nach Spätsommer an – aber das ändert sich bald …
Vor allem im Nordosten Deutschlands steigen im Laufe der Woche die Heizkosten, sagt Meteorologe Karsten Brandt: „Sinkende Tagestemperaturen und klare, kalte Nächte lassen die Heizkörper glühen.“
Am Dienstag teilt das Heizwetter die Republik in der Mitte des Landes: In Nürnberg, Stuttgart, Bonn und Dresden kann die Heizung ausbleiben, in Hamburg dagegen kostet der Heiztag 4,97 Euro, Hannover kommt auf 3,59.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 17. Oktober 2022: Die Heizung bleibt aus!

Die Heizung kann ausbleiben am Montag! Im Großteil Deutschlands wird es am Montag recht warm, das bedeutet für die meisten: Keine Heizkosten!
„Warmluftgebläse vom Atlantik senkt die Heizkosten bis zum Ende dieser Woche. Teilweise Sonne und bis zu 20 Grad C.“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Er rechnet mit gar keinen bis geringen Heizkosten. Nur in Hamburg erreichen die Heizkosten 2 Euro, in den meisten Städten bleiben sie am Montag – wie die Heizung – bei Null.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das aktuelle Heizwetter für den 16. Oktober 2022: Im Süden bleibt die Heizung aus!
Das Heizwetter von heute
Gute Nachricht für den Süden der Republik: Die Heizung kann ausbleiben am Sonntag! In München, Stuttgart, Nürnberg und auch Dresden bleibt das Thermostat auf NULL, heißt auch: NULL Euro Kosten!
„Bis zu 20 Grad C locken in den nächsten Tagen nochmals nach draußen“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Er rechnet mit geringen Heizkosten. Was für ein goldener Oktober!
Nicht ganz so muckelig warm wird es in Frankfurt, dort liegt der Heiztag bei 3,67 Euro.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 15. Oktober 2022: Warmer Wind schont das Portemonnaie

Gute Nachricht für unsere Heizkosten: „Subtropische Warmluft flutet das Land! Trotz starkem Wind bleiben Heizkosten deutlich unter zehn Euro“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Nur im Norden bei starkem Wind liegen die Werte etwas höher, Erfurt kommt auf 5,12 Euro, Hamburg auf 4,97 Euro. In München liegt der Heiztag bei 2,27 Euro!
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld!
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 14. Oktober 2022: „Mildes Wetter sorgt für wenig Heizbedarf“

Meteorologe Karsten Brandt prognostiziert für den Freitag wenig Heizbedarf: „Mildes, wechselhaftes Wetter begrenzt die Heizkosten“. Auch wenn die Sonne sich zurückzieht, muss morgen die Heizung also nicht hoch gedreht werden.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld! Morgen liegt der der Heiztag in Frankfurt bei 6,83 Euro, in Erfurt sind es schon 7,29 Euro. Im Süden werden milde Temperaturen für niedrige Heizpreise sorgen.
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 13. Oktober 2022: „So schmilzt ihr Geld. Wehe, wenn der Wind kommt!“

Der Oktober bleibt weiter mild, nimmt aber langsam an Fahrt auf, was den Wind betrifft!
Bis zum Wochenende könnte es „an der Küste zum Teil stürmisch werden“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Gleichzeitig scheint die Sonne – was einen großen Unterschied für das Heizwetter macht. Viel Wind und wenig Sonne kosten uns Geld, ein ruhiger wolkenloser Tag schont den Geldbeutel.
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld! Morgen liegt der der Heiztag in Dresden bei 4,20 Euro, in Hamburg sind es schon 6,13 Euro. Im Norden wird ein stürmisches Wochenende auch für hohe Heizpreise sorgen.
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 12. Oktober 2022: „10 Euro pro Tag Heizkosten fallen noch nicht an, aber das kommt bald“

Genießen Sie noch einmal die Sonne! Bald wird es herbstlicher – und damit teurer …
„Besonders zum Wochenende wird es nasser und windiger“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. „Die Sonne geht fremd und die Heizkosten steigen“, so seine Prognose. Die gute Nachricht: Es bleibt verhältnismäßig mild. „10 Euro pro Tag Heizkosten fallen noch nicht an,
aber das kommt bald.“
Das Heizwetter – so schmilzt Ihr Geld! In Bonn liegt der Heiztag morgen bei 6,30 Euro, Frankfurt kommt auf 5,25 Euro.
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 11. Oktober 2022: In Hamburg fast 7 Euro Heizkosten!

„Der Oktober ist bisher wärmer als die letzten Septembertage“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Weil die Sonne noch wärmt, sind die Heizkosten noch mäßig. Brandt Prognose: „Ab Donnerstag ändert sich das langsam.“ In Erfurt liegt der Heiztag morgen bei 4,55 Euro, in Hamburg schon bei 6,83 Euro.
Meteorologe Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht. Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 10. Oktober 2022: Wenig Wind, wenige Wolken – trotzdem Preise von 4-6 Euro

Die nächsten Tage gibt es wenig Wolken, wenig Wind – dafür immer wieder Sonnenphasen. „Trotzdem werden im Schnitt 4-6 Euro pro Tag verbraucht“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. Und schiebt eine Warnung hinterher: „Aber Achtung, richtig Herbst ist das aktuell nicht.“
Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht: Das Heizwetter! Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 9. Oktober 2022: Das Heizwetter für Sonntag – Wind im Norden treibt die Heizkosten hoch

Die Sonne scheint – das ist gut fürs Gemüt und den Geldbeutel!
Während im Großteil der Republik kaum Wolken und damit viel Wärme-Unterstützung von der Sonne gibt, wird’s im Norden durch den Wind teurer, die Heizwetter-Prognose für Hamburg liegt knapp über der 5-Euro-Marke.
„Das ist noch nichts“, sagt Meteorologe Karsten Brandt. „Sobald graue Tage mit unter 10 Grad Celsius kommen, steigen die Kosten rasch über 10 Euro am Tag.“
Brandt berechnet Tag für Tag exklusiv für Pleiteticker.de, wie arm Sie das Wetter macht: Das Heizwetter! Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.
Das Heizwetter für den 8. Oktober 2022: Das Heizwetter für Samstag – so schmilzt Ihr Geld

So schmilzt Ihr Geld!
Pleiteticker.de zeigt ab sofort täglich das Heizwetter von morgen. Die Prognose zeigt, was das Wetter für Ihren Geldbeutel bedeutet, wie heftig die Energiepreise Sie wirklich treffen. Meteorologe Karsten Brandt berechnet Tag für Tag, wie arm Sie das Wetter macht.
Am Samstag bestimmen Wolken den Himmel, dazu wird es windig. Heißt fürs Heizwetter: Die Sonne fällt als Heizunterstützung aus. „Es wird kurzeitig etwas kühler und teurer, besonders im Norden, aber schon Sonntag ist der goldene Oktober zurück und das mindestens bis zur Wochenmitte“, sagt Meteorologe Brandt.
Das Heizwetter für den 7. Oktober 2022: So schmilzt Ihr Geld!

Pleiteticker.de präsentiert ab heute täglich das Heizwetter von morgen. Die Prognose zeigt, was das Wetter für Ihren Geldbeuten bedeutet, wie heftig die Energiepreise Sie wirklich treffen. Meteorologe Karsten Brandt berechnet Tag für Tag, wie arm Sie das Wetter macht.
So schmilzt ihr Geld!
„Aktuell hat Deutschland Glück mit dem goldenen Oktoberwetter“, sagt Brandt. Heißt konkret: Die Sonne wärmt nicht nur die Haut, sondern heizt auch die Wohnungen auf. Faustregel: Je weniger Sonnenstunden, desto mehr ist die Heizung gefordert. Das merken wir v.a. im Dezember und Januar.
Schon ab der kommenden Woche rechnet Brandt mit steigenden Heizkosten.
Grundlage für die Berechnung ist eine 100 Quadratmeter große Wohnung mit normaler Dämmung (kein Neubau) und eine Gas-Heizung.