
Die Inflationskurve steigt weiter steil an. Im Oktober lag das Preisniveau um 10,4 Prozent über dem des Vorjahresmonats. Das teilte das statistische Bundesamt heute mit. Im September lag die Inflationsrate noch bei glatt 10 Prozent. Seit Monaten verweilt sie über 7 Prozent, nachdem sie diese Marke im August gerissen hatte. Der aktuelle Anstieg ist der höchste seit 1951. Besonders stark verteuerte sich Energie:Sie kostete durchschnittlich 43,0 Prozent mehr als im Oktober 2021. Lebensmittel kosteten 20,3 Prozent mehr.
Dennoch sind das nur die offiziellen Zahlen, deren Berechnung die wahre Inflation verschleiert. So fließen in die offizielle Berechnung unter anderem auch Durchschnittspreise für Waschmaschinen und ähnliches ein. DIe Menschen bemerken die Inflation jedoch primär in Energiekosten sowie den Preisen für Wohnen und Lebensmittel. Pleiteticker.de berechnet die Inflation mit den Daten, auf die es wirklich ankommt. Gemäß unserer Rechnung liegt „die wahre Inflation“ bei über 55 Prozent.
Die Teuerungswelle wird weitergehen. „Die Inflationswelle ist noch nicht gebrochen“, sagt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser gegenüber dem „ZDF“. Die Lebensmittel-Einzelhändler planen nach wie vor fast flächendeckend mit Preiserhöhungen und auch der Bundesbank zufolge dürfte die Inflationsrate hierzulande in den nächsten Monaten zweistellig bleiben.