Bei Einstellungsgesprächen zwischen Louis Klamroth und dem WDR waren die Klimaaktivistin Luisa Neubauer und der Moderator bereits ein Paar. Hätte der WDR Klamroth auch dann befördert, wenn er gewusst hätten, dass der Plasberg-Nachfolger privat mit Neubauer zusammen ist?

Der neue „hart aber fair“-Moderator, Louis Klamroth, verschwieg dem WDR seine Beziehung zu Klimaaktivistin Luisa Neubauer bei Einstellungsgesprächen. „Das Privatleben von Herrn Klamroth war in den Gesprächen zwischen ihm und dem WDR vor Bekanntgabe der Zusammenarbeit kein Thema“, schreibt ein ARD-Sprecher auf Anfrage von pleiteticker.de. Über seine jetzt öffentlich gemachte Beziehung habe Klamroth den WDR „Ende August“ informiert. Der Zeitpunkt wirft Fragen hinsichtlich Klamroths Transparenz auf. Die Personalie Klamroths, der ab Januar 2023 die Moderation von „hart aber fair“ übernehmen wird und auf Frank Plasberg folgt, wurde am 17. August öffentlich gemacht – also wenige Tage, bevor Klamroth die Beziehung zu Neubauer an seinen künftigen Arbeitgeber herantrug.
Doch zum Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntgabe waren Klamroth und Neubauer bereits ein Paar, ohne, dass der WDR davon wusste. Neubauer hat laut BILD bereits im Februar 2021 kommuniziert, einen Freund zu haben. Anfragen der BILD aus den vergangenen sechs Monaten, ihre Beziehung öffentlich zu machen, lehnten sowohl Neubauer als auch Klamroth ab. Doch hätte der WDR Klamroth auch dann befördert, wenn er gewusst hätten, dass der Plasberg-Nachfolger privat mit Neubauer zusammen ist?
ARD sieht Klamroth als „kritisch, mutig und vorurteilsfrei“
Der Fall erinnert an die Kontroverse um das Paar Jarasch im rbb: Im vergangenen Jahr war bekannt geworden, dass der rbb-Mitarbeiter Oliver Jarasch mit der Berliner Grünenspitzenkandidatin Bettina Jarasch verheiratet ist. Die 54-Jährige ist inzwischen Berliner Verkehrssenatorin. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hingegen versetzte Oliver Jarasch von Berlin nach Potsdam, „um dem Eindruck politischer Einflussnahme zu entgehen.“
Brisant ist das auch deshalb, weil der WDR in seinem Medienformat Politikum selbst die Beziehung von Christian Lindner zu Welt-Moderatorin Franca Lehfeldt kritisiert hatte. Journalist Stefan Fries meinte damals, Lehfeldt könnte deshalb voreingenommen über die Ampel-Regierung berichten.
Von möglichen Interessenkonflikten will der WDR jetzt nichts wissen. „Im Übrigen gelten im Falle von Louis Klamroth wie bei allen anderen Moderatoren politischer Sendungen die journalistischen Standards, für die die ARD in besonderer Weise steht: Unabhängigkeit, Objektivität, Überparteilichkeit“, heißt es auf Anfrage von pleiteticker.de. „Wir freuen uns, mit Louis Klamroth für ,hart aber fair‘ einen Vollprofi gewonnen zu haben, der das journalistische Handwerk souverän beherrscht – ganz in der Tradition von ,hart aber fair‘: kritisch, mutig und vorurteilsfrei.“