
Pleiteticker-Kommentar von Larissa Fußer
Große Aufregung bei den Klima-Aktivisten! Die liebevoll zusammengezimmerte Holzhütte „Rotkoehlchen“ (beachten Sie den Wortwitz) in Lützerath wurde abgerissen – und das obwohl das Deutsche Architekturmuseum schon angemeldet hatte, den Turm als ein Stück Zeitgeschichte ausstellen zu wollen. „Kulturbanausen“, schimpft die Aktivistin Emily Laquer auf Twitter. Auch die Museums-Betreiber sind betrübt. Auf Instagram schildert das Ausstellungsteam, dass bereits ein Leihvertrag mit den Aktivisten geschlossen worden sei und man bis zuletzt versucht habe, Polizei und RWE davon zu überzeugen, das geliebte Rotkoehlchen nicht zu zerstören. Vergebens.
Zugegeben, der Wert des „historischen Turms“, wie ihn Laquer nennt, erschließt sich für mich als Betrachter nicht direkt. Solche Holzbrett-Konstruktionen habe ich als Kind ständig auf Abenteuerspielplätzen im Prenzlauer Berg und später in jedem Berliner Hipster-Club gesehen. Andererseits werden ja heutzutage auch Bauchnabelfussel und andere Kuriositäten ausgestellt – da will ich mir keine Kunstbewertung anmaßen.
Interessant finde ich aber, dass die Linken sich neuerdings so für den Erhalt von Kunst und Kultur einsetzen. „Kulturgüter darf man nicht kaputtschlagen“, schreit Laquer auf Twitter – liebe Emiliy, das ist mir jetzt ja ein bisschen peinlich, aber: Weißt Du noch, was Du letzten Oktober getwittert hast, als die Letzte Generation den Millionen-Monet mit Kartoffelbrei beworfen haben? Du hast geschrieben: „Ich werde nie verstehen, wie man sich so über ein unbeschädigtes Bild aufregen kann“.
Liebe Emily, dürfen wir dein plötzliches Interesse für Kultur als Läuterungsbekenntnis auffassen? Als die große Einsicht, dass es doch irgendwie peinlich und kindisch war, Essensreste auf Meisterwerke zu werfen? Das ist wirklich super! Dann will ich auch nicht so sein und in dieser, für dich sicher, schweren Zeit ein paar Worte des Trostes für dich und die Kollegen aus dem Architekturmuseum aussprechen: Kommt doch einfach mal nach Berlin! Hier gibt es zahlreiche alternative Wohnzentren, wo ihr ganz ähnliche Gebilde bewundern könnt. Vielleicht ist ja eins davon auch museumswürdig, ach ich will sogar weitergehen und sagen: Meinetwegen könnt ihr sie alle mitnehmen!