
Dieses Jahr neigt sich dem Ende zu. Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk war es wohl eines der kontroversesten Jahre seit seiner Gründung. Der Skandal um die ehemalige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch inhaltlich hat sich der zwangsfinanzierte Rundfunk dieses Jahr viel erlaubt. Hier zehn der schockierendsten Entgleisungen dieses Jahres.
1. Unliebsame Twitter-Nutzer werden zu „Ratten“ erklärt

Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk sind bei einigen Hauptstadtjournalisten die Sicherungen durchgebrannt. Musk hatte angekündigt, die Plattform transparenter zu gestalten und Redefreiheit zu garantieren. Für Nils Dampz vom SWR war dies zu viel, er schrieb in einem Kommentar für die Tagesschau von „Ratten“, welche „in ihre Löcher zurück geprügelt werden“ müssten. Mittlerweile entschuldigte man sich für die Aussage. Pleiteticker.de berichtete.
2. Böhmermann attackiert Trans-kritische Feministinnen als „Scheißhaufen“
Jan Böhmermann bezeichnet Feministen als Scheißhaufen. In seiner satirischen Late-Night-Show „Neo Magazine Royale“ griff Jan Böhmermann Frauen, die sich gegen die Genderideologie stellen, an. Aus dem Begriff TERF, also Trans Exkludierende Radikale Feministin, machte er kurzerhand Turd, Englisch für Scheißhaufen. Aus seinen Worten wurden Taten, so wurde die Biologin Marie-Luise Vollbrecht Opfer eines körperlichen Angriffs. Hinter Vollbrecht versammeln sich all jene Feministen, die ablehnen, dass Männer zu Frauen werden können. Böhmermanns Hetze „ist an Niedertracht kaum zu überbieten“, schreibt Judith Basad auf Pleiteticker.de.
3. Restle erklärt Illerkirchberg-Mord für „so widerlich“ wie „politische Instrumentalisierung“
Zu dem Mord an der 14-jährigen Ece in Illerkirchberg diesen Monat meldete sich auch der Leiter und Moderator des ARD-Magazins Monitor, Georg Restle auf Twitter zu Wort. Doch anstelle von Mitgefühl relativierte er den Mord an dem jungen Mädchen. „Eine Straftat, so widerlich wie deren politische Instrumentalisierung“. Auf Nachfragen bestärkte Restle seine Aussage. Pleiteticker berichtete.
4. Böhmermann präsentiert RAF-Fahndungsplakat mit liberalen Politikern und Journalisten
Jan Böhmermann fällt immer wieder negativ auf. Als Teaser für eine abendliche Folge des „Neo Magazine Royale“ veröffentlichte er auf Twitter ein Fahndungsplakat. Abgebildet sind der Finanzminister Christian Lindner, FDP-Politiker Wolfgang Kubicki, Redakteure der Welt sowie weitere bekannte Liberale. Pleiteticker.de berichtete.
5. BR kommentiert: „Energie muss noch teurer werden“
„Sorry, aber Energie muss noch teurer werden“, hieß es damals in einem Kommentar beim Bayerischen Rundfunk. Steigende Preise wären gut für das Klima, argumentierte Martin Zeyn. Im Laufe des Jahres wurde sein Wunsch wahr, die Preise sind gerade zu explodiert.
Die Preisexplosion bei der Energie und Heizkosten machen vor allem dem Mittelstand und Familienunternehmen zu schaffen. Im Gespräch “Achtung, Reichelt!” berichten Bäcker über die steigenden Kosten und wie sie ihr Geschäft unmöglich machen: