
In einem Supermarkt in Braunschweig hat ein 11-jähriges Mädchen versucht, Lebensmittel im Wert von 100 Euro zu stehlen. Die Mutter des Mädchens hatte den Diebstahl vorbereitet.
Die Lebensmittelkrise in Deutschland spitzt sich zu. Am Montagnachmittag hat ein Ladendetektiv im Supermarkt des Braunschweiger BraWo-Parks einen ungewöhnlichen Diebstahl beobachtet. Polizeiberichten zufolge hatte ein 11-jähriges Mädchen gemeinsam mit ihrer Mutter Tabakwaren, Hygieneartikel und Süßigkeiten in einen Rucksack gesteckt. Daraufhin hatte das Kind mit dem Rucksack auf dem Rücken den Laden verlassen, ohne dass die Waren bezahlt worden waren. Der Ladendetektiv hatte daraufhin die Mutter angesprochen und die Polizei benachrichtigt. Gegen die Mutter wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet, dem Kind wurde das Diebesgut abgenommen.
Verschiedene Supermarkt-Leiter hatten in den vergangenen Montagen von einem Anstieg von Ladendiebstählen berichtet. Kati Müller, Filialleiterin von zwei Rewe-Märkten in Magdeburg hatte im Interview mit dem mdr erklärt, dass insbesondere Hausfrauen und Rentner mehr klauen würden. Jetzt scheinen manche Familien derart in Not zu sein, dass sie selbst ihre Kinder zum Diebstahl nötigen. Offenbar treiben die steigenden Lebensmittelpreise immer mehr Menschen in die Verzweiflung.